Mein Name ist Lena Hilmer und ich mache die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beim Landkreis Holzminden.
Ich habe mich hier von Anfang an sehr willkommen gefühlt. Während der ersten Woche habe ich die anderen Auszubildenden und auch den Landkreis selbst näher kennenlernen können. Unter anderem haben wir eine Kreisbereisung gemacht und zum Beispiel die feuerwehrtechnische Zentrale wie auch die Straßenmeisterei besichtigt.
Ich habe während meines ersten Ausbildungsjahres bisher drei Bereiche der Kreisverwaltung kennengelernt. In der Gebäudewirtschaft habe ich einen Überblick über die Liegenschaften des Landkreises erlangen können.
Im Bereich Migration hatte ich viel Kontakt mit Kund*innen und habe schon bei einigen Vorgängen mithelfen können. Dieser Bereich ist sehr komplex und vielfältig und erfordert sowohl Fachwissen als auch die Fähigkeit sich auf andere Menschen einzulassen.
Zurzeit bin ich im Bereich Bildung und Kultur. Hier sind Schulangelegenheiten ein Schwerpunkt. Dazu gehören unter anderem die Schülerbeförderung wie auch die Mittagessensversorgung der Schulen, die Ordnungswidrigkeitsverfahren und die Rechnungstellungen.
Eine Woche im Bereich Bildung und Kultur verbringe ich im Schloss Bevern. Hier kann ich sehen, welche Kulturveranstaltungen und Ausstellungen geboten werden. Auch beim Versenden von Terminbestätigungen der standesamtlichen Trauungen in der Schlosskapelle konnte ich mithelfen. Und ein Schloss als Arbeitsplatz ist auch etwas ganz Besonderes.
In allen Bereichen konnte ich einige Aufgaben eigenständig bearbeiten und auch Ideen und Vorschläge einbringen. Die Kolleg*innen haben mir sowohl die einzelnen Vorgehensweisen als auch die Gesamtzusammenhänge erklärt. Je mehr Bereiche ich kennenlerne, desto mehr Zusammenhänge zwischen den einzelnen Arbeitsvorgängen erschließen sich mir.
Von November bis März habe ich den ersten Berufsschulblock besucht. Dort werden die theoretischen Inhalte und Grundkenntnisse vermittelt.
Die Arbeit mit der Deutschen Verwaltungs-Praxis, DVP, ist ein großer Bestandteil des Lernens. Auch das Strukturieren und Erstellen von Gutachten spielt bei dieser Ausbildung eine große Rolle. Hier geht es um genaues und sorgfältiges Arbeiten. Die Arbeit mit den Gesetzen setzt ein gutes Sprachverständnis voraus. Da mir sprachliche Themen sehr liegen, mache ich diese Art von Aufgaben gerne.
Im November werde ich für zweieinhalb Monate das NSI (Niedersächsische Studieninstitut) in Hannover besuchen und dort den Zwischenlehrgang absolvieren.