Mit Struktur und Unterstützung ins Berufsleben: Mein Ausbildungsstart beim Landkreis

Niklas Dörnemann - Verwaltungsfachangestellter

Die ersten Wochen unserer Ausbildung bei dem Landkreis Holzminden waren sehr spannend.
In den ersten fünf Tagen fand eine Einführungswoche statt. In dieser haben wir viele Infos rund um die Ausbildung beim Landkreis Holzminden erhalten. Unter anderem konnten wir uns untereinander bei vielen Ausflügen und Veranstaltungen kennenlernen, was allen einen entspannten Einstieg in die Ausbildung ermöglichte.

Zudem wurde jedem Auszubildenden eine Patin zugeteilt, welcher einem mit Rat und Tat zur Seite steht. Die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten erfolgt im dualen System und erstreckt sich im Normalfall auf die Dauer von drei Jahren. Die Ausbildung kann auf Antrag auf 2 ½ Jahre verkürzt werden. Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in der Behörde in unterschiedlichen Fachbereichen. Dort erlangt man viele Erfahrungen aus der Praxis und findet vielleicht schon einen Bereich, der einem so gut gefällt, dass man sich nach der Ausbildung auf eine Stelle in diesem Bereich bewerben möchte.

Die theoretischen Kenntnisse werden in der berufsbildenden Schule in Holzminden sowie am Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung (NSI) in Hannover erlangt. Sowohl in der Berufsschule als auch am NSI wird das neu erlernte Wissen regelmäßig in Form von Leistungskontrollen und Klausuren im Blockunterricht unter Beweis gestellt. Besonders wichtig sind Unterrichtsfächer wie Staats- und Kommunalrecht, allgemeines Verwaltungsrecht, Privatrecht und Rechnungswesen. Die Zwischen- und Abschlussprüfungen finden am NSI statt. Ebenfalls interessant ist, dass nach der Ausbildung eine Möglichkeit besteht sich zum/zur Verwaltungsfachwirtin (Angestelltenlehrgang II) weiterzubilden.