Hallo, ich bin Lukas. Nach einem Praktikum habe ich 2023 meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration im Kreismedienzentrum des Landkreises Holzminden begonnen. Das Kreismedienzentrum ist eine von vielen Außenstellen des Landkreises. Unsere Hauptaufgaben sind die Betreuung der pädagogischen Netze der Kreisschulen und das Anbieten von IT-Support für die Endnutzer vor Ort.
In den ersten Monaten meiner Ausbildung lag der Fokus darauf, die Netzwerke der über 20 betreuten Kreisschulen kennenzulernen. Anfangs habe ich oft meinen Kolleg*innen über die Schulter geschaut, um ein Verständnis für die täglichen Abläufe und Herausforderungen zu erlangen. Mittlerweile bin ich mit den Netzwerken einiger Schulen recht vertraut, was die Problembehandlung vor Ort erheblich vereinfacht. Besonders die Einsätze im Außendienst finde ich spannend, da sie immer wieder unterschiedlichste Probleme mit individuellen Lösungen bieten.
Hin und wieder gibt es Großprojekte während der Schulferien die sich nur außerhalb des regulären Schulbetriebs durchführen lassen. Ein Beispiel wäre die Erneuerung veralteter Netzwerke. Dabei werden alle Netzschränke im Gebäude mit neuen Verteilern, sogenannten „Switches“ ausgestattet, welche das Gerüst des späteren Netzwerks bilden.
Gleichzeitig montieren wir oft Access Points, um das WLAN-Signal im Gebäude zu verstärken. Danach bleiben nur noch die Schränke, welche miteinander verkabelt, beziehungsweise „gepatcht“ werden müssen.
Das Beste an der Ausbildung ist meiner Meinung nach die Teamgröße, durch welche das Arbeitsklima immer locker drauf ist. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, Gleitzeit zu nutzen, welche den Morgenstress erheblich reduziert.
Die wöchentlichen Berufsschultage verbringe ich an der Georg-Von-Langen-Schule Holzminden, in welcher sich gleichzeitig auch das Kreismedienzentrum befindet.
Die Ausbildung beim Landkreis ist sehr zu empfehlen, wenn man nette Kolleg*innen und ein gutes Arbeitsklima sucht.